Am 23.07.2022 haben wir von 4 Völkern 104,3 kg Honig ernten können (Götterbaumhonig mit Linde, Los-Nummer 23-7/22) - die einzige Ernte in diesem Jahr.
Die Pollenanalyse haben wir bei FoodQS, einem Labor für Lebensmittelanalytik mit Spezialgebiet Honig, erstellen lassen.
Chemisch-physikalische Analyse:
Wassergehalt in % (AOAC): 16,9
elektrische Leitfähigkeit in mS/cm: 0,58
pH-Wert: 4,34
5-Hydroxymethylfurfural (HMF-Wert) in mg/kg: 1,0
Mikroskopische Pollen-Analyse:
Ailanthus (Götterbaum) - ca. 47,3 %
Rubus-Typ (Himbeer-Typ) - ca. 15,7 %
Brassica-Typ (Raps-Typ) - ca. 12,3 %
Tilia (Linde) - ca. 6,0 %
Fabaceae (Schmetterlingsblütler) - ca. 5,7 %
Castanea sativa (Edelkastanie) - ca. 3,3 %
Acer (Ahorn) - ca. 2,7 %
Die Links bei den einzelnen Pollenbezeichnungen verweisen auf die entsprechenden Eintragungen bei Wikipedia, der freien Online Enzyklopädie.
Beurteilung:
Im Rahmen der durchgeführten Analyse entspricht die Probe den gesetzlichen Bestimmungen der aktuellen Fassung der Honigverordnung (HonigV) für einen Götterbaumhonig mit Linde.